Seminarleitung: Stefan Berger (Aikidolehrer mit eigenem Studio, authentische Kurse, Action mit philsosophischem
Ansatz)
Wir freuen uns sehr, Stefan Berger zum dritten Mal in Motten begrüßen zu können. Er erweitert sein Seminar! Er führt uns in Philosophie und Techniken dieser friedlichen defensiven Kampfkunst ein. „KRAFTLOS, FALLEN, HOLZSCHWERT & INNERE ARBEIT. Diese Themen stehen heuer im Fokus. Die Idee im Aikido ist es ja, die Energie und den Angriff des Gegners so aufzunehmen, dass dieser KRAFTLOS unschädlich gemacht werden kann. Somit haben auch schwächere Personen die Möglichkeit, sich gegen einen stärkeren Gegner zu wehren, doch wie ist das möglich?
Im Aikido werden die Gegner zumeist geworfen, doch warum verletzen sich die Übungspartner beim Fallen nie? Das ist die Kunst des kontrollierten FALLENS, die es im Aikido zu meistern gilt, was
auch im Alltag sehr hilfreich ist, um uns vor gröberen Verletzungen zu schützen. Neben den waffenlosen Techniken kommen im Aikido auch Holzwaffen zum Einsatz. Dieses Jahr werden wir uns dem
HOLZSCHWERT widmen, erlernen den richtigen Umgang und erforschen den Zusammenhang mit den waffenlosen Techniken. Unsere INNERE ARBEIT werden wir auch heuer nicht vernachlässigen und stärken uns
mental mit Meditation, verfeinern unsere Körperwahrnehmung, Intuition und Atmung. Am Ende des Seminars wirst Du dann sagen: Das ist Aikido? Na, wenn ich das schon früher gewusst hätte!“
Mitzubringen: Bewegungsfreude, Yogamatte, bequeme Trainingsbekleidung für alle Wetterbedingungen, Sonnenschutz, feste Schuhe und/oder Sportschuhe, Trinkflasche. Ein Workshop für Newcomer und
arrivierte TeilnehmerInnen!
Seminardauer: SA 27. – MO 29.5.2023
SA 15.00 – MO 13.00 Uhr
Ort: Seminarzentrum Motten
Preis: 200,-
Ö1-Clubmitglieder erhalten auf dieses Seminar 10 % Rabatt.
Bitte bei der Anmeldung angeben!
Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.