Seminarleitung: Dr.in Nina Hlava (Studierte die „elegante Kunst des Schweigens“ bei Meistern wie Marcel Marceau, Boris Hybner, Dimitri und weiteren Größen des nonverbalen Theaters. Sie ist seit 2017 zurück in Österreich und vermittelt hier ihre nonverbale Kunst in diesem besonderen Workshop!)
„Denn was das Wort nicht zum Ausdruck bringen kann, schafft der Körper allemal! Die Lehre der Körpersprache und der Körperästhetik ist mit der Pantomime eng verknüpft und bietet somit eine profunde Weiterbildung in der Persönlichkeitsentwicklung sowie in den Grundlagen der Schauspielkunst. In der Welt der Pantomime ist alles möglich! Wir lernen unseren Körper für uns sprechen zu lassen und treten ein in eine Welt, in der wir verschiedene Menschencharaktere, Tiere, Pflanzen, Elemente, ... und vieles mehr darstellen und „verkörpern“ können. Eine Theaterwelt ohne Grenzen! Das Training führt über verschiedene Warm-up-Techniken, Analyse der Körpersprache und dem Basistraining mit Körper-, Spiel- und Sprechübungen zur Entwicklung der Figuren und Situationen, zur Kunst der Pantomime.
Auch die Clownerie war und ist immer eine eigenwillige und große Kunst. Einfach so in die Manege zu laufen, mit den Händen in den Taschen, seine Nummer mit Blickkontakt zum Publikum zu spielen,
im wahrsten Sinne des Wortes „au face“ – dazu ist eine gewaltige Ladung an Phantasie und Liebe nötig. Das Publikum in der Manege wartet auf die Clowns mit größerer Spannung und Vorfreude als auf
die Dompteure und Akrobaten! Legendäre Clownnummern machten und machen die Runde über Grenzen hinaus und über Kontinente hinweg.
Pantomime und Clownerie werden wir kombinieren und aufführungsreife Nummern erarbeiten! Ich freu´ mich auf euch!“
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Seminardauer: FR 25. – SO 27.8.2023
FR 10.00 – SO 17.00 Uhr
Ort: Seminarzentrum Motten
Preis:
250,-
Ö1-Clubmitglieder erhalten auf dieses Seminar 10 % Rabatt.
Bitte bei der Anmeldung angeben!
Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.